Deine Aufgaben
•Bearbeitung von Posteingang und -ausgang
•Erstellen von Schriftstücken und Bearbeiten von Excellisten
•Tätigkeiten im Bürgerservice (z. B. Meldewesen, Reisepass, Bearbeiten von Anträgen und sonstigen Anliegen, …)
•Mitarbeit in allen übrigen Verwaltungsbereichen je nach Erfordernis
Was du mitbringen musst
•Du bist freundlich, hilfsbereit und gerne in Kontakt mit deinen Mitmenschen
•Du arbeitest gerne im Team, kannst Aufgaben aber auch selbstständig erledigen
•Du kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken
•Das Arbeiten am Computer macht dir Spaß und du hast gute Office‐Kenntnisse
Wir bieten dir
•Abwechslungsreiche Aufgaben in der Gemeindeverwaltung
•Faire Entlohnung und Belohnungen für außerordentliche Leistungen in der Berufsschule
•Einen technisch modernen Arbeitsplatz
•Die Möglichkeit einer Lehre mit Matura
•Die Möglichkeit zur Übernahme in ein Dienstverhältnis als Vertragsbedienstete/r nach positivem Lehrabschluss
Während der 3-jährigen Lehrzeit besuchst du in mehrwöchigen Veranstaltungsblocks die Berufsschule Gmunden. In dieser Zeit erlernst du alles Nötige für die Aufgaben eines Verwaltungsassistenten/einer Verwaltungsassistentin im Öffentlichen Dienst.
Du arbeitest 38,5 Stunden pro Woche und wirst in den Abteilungen am Gemeindeamt die Arbeitsbereiche kennenlernen.
Voraussetzungen für die Aufnahme in ein Lehrverhältnis
✓Du schließt die allgemeine Schulpflicht spätestens im Juli 2025 positiv ab
✓Du bist zu Beginn der Ausbildung in keinem aktiven Lehrverhältnis
✓Du besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines EU‐Mitgliedsstaa‐tes, volle Handlungsfähigkeit und einwandfreies Vorleben
✓Du eignest dich mit deinen persönlichen, gesundheitlichen und fachlichen Kompetenzen für die Aus-bildung
Treffen diese Punkte auf dich zu?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bitte übermittle uns deine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsfoto sowie dein letztes Jahreszeugnis und deine letzte Schulnachricht bis spätestens Fr, 07.03.2025 per Post an Marktgemeinde Wolfern, Kirchenplatz 5, 4493 Wolfern oder an gemeinde@wolfern.at oder gib sie direkt am Gemeindeamt ab.